“Chronische Schmerzen (und Krankheiten) vergehen, wenn wir sie verstehen.“
Das Buch wurde mir empfohlen mit den Worten: «geht in dieselbe Richtung wie Rüdiger Dahlke, aber bei ihm bist du nicht einfach selberschuld an deiner Krankheit». Ich selber ertrage Dahlke ziemlich gut und habe schon viele Erkenntnisse in seinen Büchern und Interviews für mich entdeckt. Allerdings spüre ich, wenn ich in einem seiner Ernährungsbibeln lese den Druck, ungenügend konsequent auf die Wahl unserer Nahrungsmittel zu achten.
Zuerst gab ich das Buch «Schmerzlos» weiter, weil mich das Thema «chronische Schmerzen» zurzeit nicht betrifft. Nachdem auch die zweite Meinung über das Buch überaus positiv ausfiel, hab ich es selber aufgeschlagen.
Und ich bin begeistert! Was für eine hilfreiche, wichtige Botschaft dieses Buch doch beinhaltet!
Bahnbrechende Erkenntnisse
Gauger zeigt diverse wissenschaftliche Studien von Querdenkern auf, die signifikante Ergebnisse auswiesen. Zum Beispiel, dass Raten nur kokainabhängig werden, wenn sie alleine in einem kleinen Käfig gehalten werden. Nicht aber, wenn sie in einem sozialen Netz in einer attraktiven Umgebung hausen. Übersetzt auf drogenabhängige Menschen heisst das: Erfolgsversprechend wäre ein liebevolles soziales Umfeld und eine wohltuende, artgerechte Gegend. Möglicherweise nicht gerade das, was Menschen auf Entzug in psychiatrischen Kliniken vorfinden…
Solche und weitere bahnbrechende, signifikante Erkenntnisse müssten doch ein allgemeines Umdenken bewirken! Scheinbar sind sie aber aus verschiedenen Gründen nicht beliebt. Sie verlangen von uns Menschen, Dogmen und eigene Glaubenssätze zu hinterfragen. Und noch unbeliebter: Sie zu verändern! Dabei müssten viele über ihren Schatten springen um ihre Lebensaufgabe als nutzlos bis schädigend zu anerkennen und damit aufzuhören. Gleichzeitig müssten wohl so einige auf ihre grosszügigen Honorare verzichten.
Ein risikofreier Weg
Im Buch zeigt der Autor einen absolut plausiblen und risikofreien Weg auf, wie jede Person eigenständig aus der Falle der chronischen Schmerzen findet. Das ist für Betroffene unglaublich viel wert. Denn aus schulmedizinischer Sicht, müssen Betroffene halt lernen, mit den chronischen Schmerzen zu leben. Mithilfe der (medikamentösen) Symptom- anstatt Ursachenbekämpfung.
Nichts zu verlieren – viel zu gewinnen
Somit kann ich ja nichts verlieren (ausser die Schmerzen), aber viel gewinnen, wenn ich Gauger’s Ansatz anwende. In meinen Worten zusammengefasst beinhaltet sein vorgeschlagener Weg: Von Fehlern zu lernen, die eigene Wahrnehmung bewusst zu steuern, selbstbestimmt und achtsam zu handeln.
Das Buch ist ein Juwel für alle Menschen, die sich eigenständig zu mehr Gesundheit, Leichtigkeit und Lebensfreude verhelfen möchten. Mir hat das Buch Erkenntnisse und Einsichten beschert, die mich auf meinem Weg ein gewaltiges Stück weiter gebracht haben.
Buchvorschau des Autors
Mehr Infos & Bestellung
Anmerkung zum Buch „Das Allerweltsheilmittel“ von M. Gauger, : So sehr ich das Buch „Schmerzlos“ schätze – sein erstes Werk fand ich sehr zäh zu lesen.
Beide Bücher von Dr. Matthias Gauger habe ich abzugeben für einen für dich passenden Energieausgleich.
Neupreis sFr. 35.– pro Buch
Neueste Kommentare