…oder Die elegante Restenverwertung…
Die Zucchini-Ernte ist bei uns in vollem Gange! Jeden Tag dürfen wir ernten. Bei uns kommt dieses zarte Gemüse in verschiedensten Variationen auf den Tisch: Als crémige Pesto zu Spaghetti, geraffelt mit Kartoffeln als Rösti, grilliert, mariniert, süss-sauer eingelegt oder eben gefüllt.
Die Idee für gefüllte Zucchini ist natürlich nicht von mir. Allerdings habe ich diese Version für die Restenverwertung entdeckt. Dieser Gratin kommt bei der ganzen Familie super an – und die Resten und Ernteüberschüsse sind elegant aufgebraucht. 🙂
Resten:
Reis / Risotto
Tomatensugo
(Mandel-)Rahm, (Soja-)Sauerrahm oder (Soja-)Frischcrème
Rezept für gefüllte Zucchini:
Zucchini (ja nach Grösse und Menge 2 – 4 Stück)
Tomatensauce
kleine Zwiebel
kleine Knoblauchzehe
Reis-/Risottoresten
Rahm, Sauerrahm oder Frischcrème
ev. veganer Nusskäse oder Sbrinz
Für die Zucchinihälften eine grosse Pfanne mit Wasser aufsetzen. Die Zucchini waschen und der Länge nach halbieren (ich lasse den Strunk „für schön“ dran). Die Zucchinihälften im kochenden, gesalzenen Wasser ca. 5 Minuten blanchieren. Sie dürfen nicht weich gekocht sein!
Inzwischen die Tomatensauce in eine Gratinform geben. Wenn die Sauce etwas knapp ist, gebe ich eine frische Tomate oder Mandelrahm dazu.
Die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch in einer Pfanne im Öl andünsten. Reis und Rahm dazugeben. Anstelle vom Rahm (z.B. Soyana Mandelrahm) passt auch Sour cream (z.B. auf Sojabasis von Soyana) oder Frischcrème (z.B. auf Sojabasis von Soyana). Ich gebe dazu, was gerade noch aufgebraucht werden soll.
Den Ofen auf 190°C vorheizen.
Die Zucchinihälften abgiessen und mit einem Teelöffel entkernen. Die Kernen zerkleinern und zum Reis-Rahm geben.
Die ausgehöhlten Zucchinihälften in der Gratinform auf der Tomatensauce anrichten.
Die Füllung mit Pfeffer, Salz, Gewürzen abschmecken. Wer mag, kann auch geriebenen Sbrinz oder veganen Nusskäse darüber geben.
Die Reis-Zucchini-Rahm-Füllung in die Zucchinihälften füllen.
Ev. mit Käse oder Margarine (z.B. Cocovit) verfeinern und für 20 Minuten backen. Oder bis die Füllung goldbraun ist und die Tomatensauce köchelt.
Dazu passt ein bunter Sommersalat.
En Guete!
Neueste Kommentare