Besonders an kühlen Tagen verbreitet Hefegebäck vermischt mit Nuss und Zimt aus dem Backofen einen unwiderstehlichen Duft! Sobald das Puderzucker-Topping auf dem lauwarmen Gebäck angetrocknet ist, kann mich jedenfalls nichts mehr zurückhalten…
Die Schnecken (oder Rosen) machen sich immer gut – ob einzeln gereicht oder als Kranz oder Herz auf einem Dessert-Buffet.
Mein Tipp: Mit dem Vermerk „veganes Gebäck“ kannst du dir vielleicht auch noch rechtzeitig ein Stück ergattern. Die konventionellen Esser sind dann nämlich erfahrungsgemäss zögerlich. ?
Für den Teig
1 EL Leinsamen, gemahlen
3 EL Wasser
250g Mehl (z.B. helles Dinkelmehl)
½ EL Rohrzucker oder Kokosblütenzucker
1 Pkg Trockenhefe
½ TL Salz
30g pflanzliche Margarine
125ml pflanzliche Milch (z.B. Soja, Hafer, Hirse, Reis…)
Leinsamen und Wasser vermischen und gelieren lassen. Die Hefe in der zimmerwarmen Pflanzenmilch auflösen. Mehl, Zucker, Salz und Margarine mischen und die feuchten Zutaten hinzufügen. Den Teig zu einem glatten Teig kneten.
Teig in eine Schüssel geben, mit einem Tuch decken und für eine Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten (sie sollte feucht aber nicht zu flüssig sein damit das Rollen und Formen gelingt):
80 – 100g gemahlene Nüsse (z.B. geröstete Haselnüsse, Mandeln, Baumnüsse…)
1 kleiner geriebener Apfel
50g Rohrzucker
1 – 1.5 TL Zimt
Je nach Geschmack etwas abgeriebene Zitronenschale, Saft und/oder 1 EL Mandelmus oder pflanzlicher Rahm hinzufügen.
Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche oder einem Backpapier zu einem Rechteck ausrollen. Ich bestreiche den Teig mit einer Marmelade (z.B. Aprikose, Quitten…). Es geht aber auch ohne. Die Nussmischung auf dem Teig verteilen, einen schmalen Rand frei lassen.
Der langen Seite nach den Teig aufrollen und mit einem scharfen Messer in ca. 3cm breite Stücke schneiden. Die Schnecken mit Abstand auf ein Bleck legen oder wenn gewünscht in eine Auflaufform nebeneinander (oder z.B. als Herz arrangiert), damit sie zusammenwachsen und ein Kuchen entsteht.
Die backbereiten Schnecken nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen und die Schnecken 25 – 30 Minuten goldbraun backen.
Für die Glasur Puderzucker (80-100g) mit etwas Zitronensaft oder Wasser mischen und auf die noch warmen Zimtschnecken geben.
Neueste Kommentare